Wonach suchst Du?
248 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Veranstaltungen (5)
- 3. November 2024 | 12:00Taschenberg 3, 01067 Dresden, Deutschland
- 3. Mai 2024 | 16:00Luise-Rainer-Straße 6-10, 40235 Düsseldorf, Deutschland
- 2. Mai 2024 | 16:00Luise-Rainer-Straße 6-10, 40235 Düsseldorf, Deutschland
Blogbeiträge (37)
- Schönheit. Vielfalt.
Fehmarn im Farbenrausch – eine Ausstellung, die mehr zeigt als Kunst. Am 9. Mai 2025 wurde im Senator-Thomsen-Haus die Jahresausstellung des Ernst Ludwig Kirchner Vereins eröffnet – „Schönheit. Vielfalt.“ . Ein Raum voller Energie, Begegnung und Sichtkraft. Die Ausstellung vereint Werke aus meinen Serien: HUMAN STRIPES®, LICHTGESTALT, FACES, ABSTRAKT und CRUCIFIED OR JUST BLOCKED – als Werkschau meines künstlerischen Wegs der letzten Jahre. Und doch war dieser Abend mehr als Rückblick. Es war ein Innehalten. Begegnung und Aufleuchten. Ausstellungseröffnung v.l. Sascha Delle, GF Detraco GmbH, Doris Klemptner, Hans Peter Jansen Vorstand Ernst Ludwig Kirchner Verein, Karin Döring. Fotos: Eckhard A. Kretschmer – eakretschmer.net Die Vernissage im Zeitraffer ✨ Die Eröffnung – Farbe, Stimme, Verbindung Dem nachgesagten „nordisch-spröden Charme“ zum Trotz wurde ich auf Fehmarn so herzlich empfangen, wie selten zuvor. Gäste aus ganz Deutschland kamen zur Vernissage – Sammler innen, Kunstfreunde, Kolleg innen, Wegbegleiter innen, kunstinteressierte Insulaner innen und natürlich die Mitglieder der Kirchner Vereins. Ich sprach über das, was mich antreibt. Und wir gingen einen Schritt weiter: Gemeinsam mit dem Publikum wurde ein interaktives HUMAN STRIPES® Porträt von Ernst Ludwig Kirchner vollendet – Streifen wurden abgezogen, Schichten freigelegt. Jeder Handgriff veränderte das Werk – und vielleicht auch uns. Sponsor Sascha Delle , Geschäftsführer der Detraco GmbH, fand klare Worte: „Ich bin eigentlich ein Kunstbanause. Aber das hier hat mich fasziniert. Weil die Leute mitmachen können. Weil Kunst hier keine Einbahnstraße ist.“ 💛 LICHTGESTALT – Kunst, die sich öffnet Gezeigt werden – die Ausstellung läuft noch bis zum 9. Juni – Porträts, abstrakte Werke, feine Linien, grobe Strukturen, zarte Gesichter, mutige Gesten. Besonders im Fokus: meine Serie LICHTGESTALT – eine Einladung zum Innehalten, entstanden aus meiner Yoga-Praxis und dem Wunsch, Licht spürbar zu machen. Die Werke dieser Serie sprechen eine andere Sprache – leiser vielleicht, aber kraftvoll. Sie ziehen sich nicht in sich zurück, sondern öffnen sich. Räume entstehen. Resonanz. „Ich war sofort beeindruckt von ihrer Technik und Haltung.“– Doris Klemptner, 2. Vorsitzende des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, die Ausstellung zu besuchen, kannst Du alle ausgestellten Werke hier online ansehen: Gezeigte Werke der Ausstellung 'Schönheit. Vielfalt.' 📰 Presse & Öffentlichkeit Auch das Fehmarnsche Tageblatt hat ausführlich berichtet. In der Titelgeschichte heißt es: Für Fehmarn hat sie ein besonderes Motiv gewählt: Ernst Ludwig Kirchner. „Ich habe mich ihm genähert, nicht kunsthistorisch, sondern persönlich. Ich wollte nicht interpretieren, ich wollte fühlen." Und weiter: „Ich arbeite mit dem, was nicht greifbar ist – und mache sichtbar, was sonst oft übersehen wird.“ Die Fotos der Veranstaltung sprechen ebenfalls für sich: Farbe, Tiefe, Begegnung – und Kunst, die nicht nur hängt, sondern lebt. Die Luft wirkt weicher, das Licht intensiver – als würde es selbst Teil der Kunst sein. Fehmarnsche Tageblatt 7. Mai 2025: Fehmarn im Farbenrausch Ausstellungseröffnung am Freitag: Karin Döring entführt in eine Welt der „Schönheit. Vielfalt.“ PDF öffnen Fehmarnsche Tageblatt 12. Mai 2025: „Male Frauen, damit man sie sieht“ Karin Dörings Ausstellung zeigt Porträtkunst zwischen Sichtbarkeit und Verdeckung PDF öffnen Fehmarnsches Tageblatt 12. Mai 2025: Finissage mit Yogaworkshop Karin Döring:„Kunst kann auch eine Einladung zur Haltung sein“ PDF öffnen Fehmarnsches Tageblatt 4. Juni 2025: Kunst, Licht und innere Balance Finale der Ausstellung „Schönheit. Vielfalt.“ im Senator-Thomsen-Haus. PDF öffnen Ausstellungseröffnung der Jahresausstellung 2025 des Ernst Ludwig Kirchner Vereins im Senator Thomsen Haus in Burg auf Fehmarn. Fotos: Eckhard A. Kretschmer – eakretschmer.net Kunst, die geht. Und Kunst, die bleibt. Einige Werke durften bereits neue Räume und begeisterte Sammler:innen finden. Und das Kirchner-Porträt bleibt – als Geschenk an die Insel Fehmarn – beim Ernst Ludwig Kirchner Verein . Aber das Wichtigste ist: Ich durfte berühren. Diese Ausstellung hat mehr zurückgegeben, als ich je erwartet hätte. Danke an alle, die diesen Abend zu etwas so Besonderem gemacht haben. Danke an den Ernst Ludwig Kirchner Verein , den Vorsitzenden Hans Peter Jansen und Doris Klemptner, an die großartigen Mitglieder des Vereins, die täglich meine Ausstellung betreuen. Danke an unseren Ausstellungs-Sponsor Sascha Delle mit seinem Unternemen Detraco GmbH . Und danke für jede einzelne Begegnung. Doris Klemptner, Vorstandsmitglied Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V. vor dem HUMAN STRIPES® Werk Kirchner 2025 von Karin Döring. Fotos: Eckhard A. Kretschmer – eakretschmer.net 🧘♀️ Ausblick – Einladung zur Finissage Die Ausstellung läuft noch bis zum 9. Juni 2025 , täglich geöffnet von 11 bis 17 Uhr (außer montags). Zur Finissage am Pfingstmontag (9. Juni, 15 Uhr) lade ich gemeinsam mit meiner Yogalehrerin Renata Simunic zu einem besonderen Abschluss ein: einem Yoga-Workshop zum Thema Licht , mitten in der Ausstellung. „Kunst kann auch eine Einladung zur Haltung sein.“– Fehmarnsches Tageblatt Ich freue mich auf ein letztes, bewusstes Innehalten. Zwischen Kunst, Atem und dem, was uns stärkt. 📍 Senator-Thomsen-Haus, Fehmarn 🗓 Ausstellung bis 9. Juni 2025 🧘♀️ Finissage mit Yoga-Workshop: Pfingstmontag, 15 Uhr 📸 Bildnachweis Fotos: Eckhard A. Kretschmer – eakretschmer.net #kunstausstellung #ernstludwigkirchner #kirchnerverein #fehmarn #karindöring #vernissage
- Ich bin eine Frau und mag das Wort Feminismus nicht.
Ein persönlicher Versuch, Widersprüche auszuhalten. Ich habe lange überlegt, ob ich das schreiben darf. Ob es okay ist, als Frau zu sagen: Ich mag das Wort Feminismus nicht. Denn es ist ein Wort, das für so vieles steht. Für Kämpfe. Für Rechte. Für Sichtbarkeit. Und ich bin dankbar für all das, was unter diesem Begriff für Frauen erkämpft wurde und wird. Aber wenn ich ihn höre, zieht sich in mir etwas zusammen. Es ist nicht die Idee, die mich triggert. Es ist der Ton. Die Härte. Die Erwartung, sich einordnen zu müssen. Als wäre es ein Etikett, das man tragen oder ablehnen muss: Ganz oder gar nicht. Aber ich bin kein ganz oder gar nicht. Ich bin deutlich und klar. Ich bin weich und konsequent. Ich bin verletzlich und stark. Und das alles gleichzeitig. Ich bin keine Feministin. Und vielleicht genau deshalb eine. Ich habe mich nie als Feministin bezeichnet. Nicht, weil ich nicht für Gleichberechtigung wäre, sondern weil ich nicht in diese Haltung gepasst habe, wie sie oft dargestellt wird. Laut. Fordernd. Konfrontativ. Alles Dinge, die ich bewundere. Aber nicht verkörpere. Ich hinterfrage. Ich beobachte. Ich ziehe mich zurück, wenn es zu laut wird, nicht aus Schwäche, sondern weil ich dort besser denken kann. Und doch ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich die gleichen Fragen stelle: Warum wird weibliche Stärke so oft kleingeredet, belächelt oder übersehen? Warum müssen wir laut sein, um ernst genommen zu werden? Ich habe ein anderes Wort gesucht Ein Wort, das nicht schreit. Das nicht spaltet. Ein Wort, das fühlt, statt zu kämpfen. Und ich habe es gefunden: Sichtkraft . Sichtkraft heißt für mich: da sein, ohne zu dominieren. Klar sein, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Sichtbar sein, ohne sich zu verbiegen. Es ist kein Ersatz für Feminismus. Aber es ist mein Wort. Eines, das Raum lässt. Für Widerspruch. Für Zartheit. Für Wucht in leisen Tönen. Ich glaube an Wirkung – nicht an Etiketten Wenn ich Frauen sehe, sehe ich keine Zielgruppe. Ich sehe Leben. Tiefe. Fragen. Und ich sehe, wie oft Geschichten nicht erzählt werden. Nicht, weil sie nicht wichtig wären, sondern weil sie nicht in die gängigen Formate passen. Ich habe keine Lösung. Kein Manifest im klassischen Sinne. Aber ich habe eine Haltung. Und die zieht sich durch alles, was ich tue. Ob ich schreibe. Oder male. Oder einfach nur zuhöre. Vielleicht bin ich keine Feministin im klassischen Sinn. Aber wenn Feminismus bedeutet, Frauen in ihrer Tiefe sichtbar zu machen, dann bin ich wohl doch eine. Auch wenn ich es nie so nennen würde.
- 🖤 Wir alle sollten noch mehr Diva sein.
Update 2025 – mit persönlichem Statement von Karin Döring 👁🗨 Warum ich diesen Beitrag neu geschrieben habe Seit der Veröffentlichung dieses Artikels ist viel passiert. Nicht nur in der Welt, auch in mir. Ich habe weiter gemalt, weiter gefragt, weiter zugehört. Und irgendwann war klar: Ich möchte den Begriff DIVA nicht nur definieren. Ich möchte ihn leben. Deshalb findest Du hier meine Gedanken zu dem, was DIVA sein heute für mich bedeutet. Zwischen Kunst, Haltung und dem Mut, sichtbar zu sein. Was es für mich bedeutet, DIVA zu sein Ich bin eine DIVA. Nicht, weil ich laut bin. Sondern weil ich mich zeige: Mit Ecken, Haltung und Herz. DIVA sein heißt für mich, nicht zu gefallen, sondern zu wirken. Ich habe mir das Recht genommen, Raum einzunehmen. Fragen zu stellen. Nein zu sagen. Und auch mal zu viel zu sein. In der Kunst. Im Leben. Und manchmal auch im Atelier, wenn der Pinsel fliegt und ich weiß: Genau so muss es sein. DIVA sein heißt für mich, nicht weichgespült zu sein, sondern weich und stark zugleich. Es bedeutet, nicht um Erlaubnis zu fragen. Sondern zu gestalten. Und genau das lebe ich in meiner Kunst. Denn wer einmal gespürt hat, was es heißt, sich selbst nicht länger zurückzunehmen, wird nie wieder leise malen. Und nie mehr leise leben. GUTE MÄDCHEN KOMMEN IN DEN HIMMEL – und die anderen? Die schaffen sich ihre eigene Bühne. Ein Werk über Widerspruch, Selbstbehauptung und weibliche Kraft. Was macht eine DIVA heute aus? Die Diva von heute ist mehr als eine Bühnenfigur. Sie ist Haltung. Präsenz. Tiefe. Sie nutzt ihre Stimme, auch wenn sie unbequem ist. Sie zeigt sich, mit Widersprüchen, Klarheit und Würde. Das sind die heutigen Charaktereigenschaften einer Diva. Eine moderne Diva … hat Talent und zeigt es. Nicht, um zu glänzen, sondern um zu wirken. ist unbequem ehrlich. Sie sagt, was sie denkt – auch wenn es aneckt. trägt Verantwortung. Für das, was sie erschafft, bewegt und hinterlässt. ist Vorbild, ohne sich vorzudrängen. zeigt Emotionen, aber verkauft sich nicht. DIVA sein bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es bedeutet, sich zuzumuten. Und das ist revolutionär, gerade heute. Der Ursprung des Begriffs DIVA - und warum er uns heute gehört Das Wort Diva stammt vom lateinischen divus „die Göttliche“. Früher stand es für gefeierte Opernstars oder Schauspielerinnen. Heute gehört der Begriff DIVA Frauen, die sich nicht länger definieren lassen wollen, sondern selbst definieren, was sie sind. Und jetzt frage ich Dich: Bist Du eine Diva? Ich denke, die Antwort lautet: JA. Denn DIVA sein ist kein Klischee. Es ist eine Einladung. Eine Haltung. Zeig Dich. Nimm Deinen Raum ein. Nicht, um zu gefallen – sondern um zu wirken. Nicht, um leiser zu werden, sondern sichtbarer. Denn wir brauchen nicht weniger Diven. Wir brauchen mehr Frauen, die leuchten. Ich würde gern wissen, wie Du DIVA heute definierst: War der Begriff für Dich früher eher negativ? Oder trägst Du ihn längst mit Stolz? 💬 Schreib mir Deine Gedanken – direkt hier in den Kommentaren oder per Mail an karin@karindoering.de . Ich freue mich, von Dir zu lesen.
Andere Seiten (42)
- Karin Döring – Original-Kunstwerke in Serien | Porträtkunst, Farbe & Identität
Originalkunst von Karin Döring: Porträtkunst Porträtkunst & Serienwerke über Identität, Sichtbarkeit & Emotion. Exklusiv zugänglich in der Onlinegalerie. „Ich arbeite mit dem, was nicht greifbar ist.“ – Karin Döring Kunst zwischen Sichtbarkeit & Verhüllung → Zur Vita → Zu den Kunst Serien → Zur Onlinegalerie was mich antreibt Was mich antreibt In meiner Kunst geht es um das, was sich nicht greifen lässt. Identität, Emotionen, innere Prozesse. Ich arbeite mit Schichten, mit Überlagerungen, mit dem, was sichtbar wird und dem, was verborgen bleibt. Verhüllung ist dabei kein Rückzug. Sie ist ein Akt der Selbstbestimmung. Meine Werke sind keine fertigen Antworten. Sie sind eine Einladung: Zum Fühlen. Zum Hinterfragen. Zum Innehalten. → Kreative Einblicke Neues aus meinem Atelier Einblicke in meine jüngsten Arbeiten: Direkt aus dem Atelier. Hier entstehen neue Serien, mutige Farbräume und Arbeiten, die berühren. → Jetzt entdecken in der Onlinegalerie LICHTGESTALT XL Für weitere Informationen klicke direkt auf das Bild. LICHTGESTALT XXXVIII [38] Yoga Kunst auf Leinwand Für weitere Informationen klicke direkt auf das Bild. LICHTGESTALT XXXIII [33] Yoga Kunst auf Leinwand Mehr Informationen: Klicke bitte direkt auf das Kunstwerk. LICHTGESTALT XL Für weitere Informationen klicke direkt auf das Bild. 1/7 Ausstellungen Wo du meine Werke aktuell live sehen kannst. Termine, Orte und Einblicke hinter die Kulissen. → Zu den Ausstellungen Rezensionen & Stimmen Was Sammler*innen und Besucher*innen über meine Kunst sagen. Persönlich. Direkt. Berührend. → Stimmen entdecken Kunst, die Dich stärkt. Gedanken, die bleiben.
- Barrierefreiheitserklärung | Karin Döring
Diese Website soll für alle zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Erfahre, wie ich Barrierefreiheit auf karindoering.de umsetze und kontinuierlich verbessere. Barrierefreiheitserklärung Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie unsere Dienstleistung die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt. Beschreibung der geltenden Barrierefreiheitsanforderungen Die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Dienstleistungen sind barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Dazu müssen Produkte, die zur Erbringung der Dienstleistung verwendet werden, die Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfüllen, die Bereitstellung von Informationen über die Funktionsweise der Dienstleistung sowie für den Fall, dass für die Erbringung der Dienstleistung Produkte verwendet werden, die Bereitstellung von Informationen über die Verbindung der Dienstleistung zu diesen Produkten sowie über die Barrierefreiheitsmerkmale und die Interoperabilität dieser Produkte mit assistiven Technologien folgende Anforderungen erfüllen: die Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt, sie sind für den Verbraucher auffindbar, sie werden in verständlicher Weise dargestellt, sie werden den Verbrauchern auf eine Weise dargestellt, die sie wahrnehmen können, der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate durch den Verbraucher eignen, die auf unterschiedliche Art dargestellt und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können, sie werden in einer Schriftart mit angemessener Größe und mit geeigneter Form unter Berücksichtigung des vorhersehbaren Nutzungskontexts und mit ausreichendem Kontrast sowie ausreichenden Abständen zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt, es wird eine alternative Darstellung des Inhalts angeboten, wenn Elemente nicht-textlichen Inhalts enthalten sind, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen digitalen Informationen werden auf konsistente und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden, Webseiten, einschließlich der zugehörigen Online-Anwendungen und auf Mobilgeräten angebotenen Dienstleistungen, einschließlich mobiler Apps, auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden und im Fall der Verfügbarkeit von Unterstützungsdiensten wie Help-Desk, Call-Center, technische Unterstützung, Relaisdienste und Schulungsdienste diese die Informationen über die Barrierefreiheit und die Kompatibilität der Dienstleistung mit assistiven Technologien mit barrierefreien Kommunikationsmitteln bereitstellen. Bei Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr müssen Informationen zur Barrierefreiheit der zum Verkauf stehenden Produkte und der angebotenen Dienstleistungen bereitgestellt werden, soweit diese Informationen vom verantwortlichen Wirtschaftsakteur zur Verfügung gestellt werden, Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen, wenn diese nicht in Form eines Produkts, sondern im Rahmen einer Dienstleistung bereitgestellt werden, wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden und Identifizierungsmethoden, Authentifizierungsmethoden, elektronische Signaturen und Zahlungsdienste, wenn diese bereitgestellt werden, wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden. Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass die Informationen und Komponenten der Nutzerschnittstelle den Nutzern in einer Weise dargestellt werden müssen, dass sie sie wahrnehmen können. Bedienbarkeit bedeutet, dass der Nutzer die Komponenten der Nutzerschnittstelle und die Navigation handhaben können muss. Verständlichkeit bedeutet, dass die Informationen und die Handhabung der Nutzerschnittstelle verständlich sein müssen. Robustheit bedeutet, dass die Inhalte robust genug sein müssen, damit sie zuverlässig von einer Vielfalt von Benutzeragenten, einschließlich assistiver Technologien, interpretiert werden können. Funktionen, die die Gestaltung und Herstellung von Produkten sowie die Erbringung von Dienstleistungen betreffen und für die keine Anforderungen in der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz aufgestellt werden, gelten als barrierefrei, wenn sie die folgenden Anforderungen an die funktionalen Leistungskriterien und -fähigkeiten der Nutzer nach der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfüllen: Wenn das Produkt oder die Dienstleistung visuelle Bedienungsformen bietet, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die eine Nutzung bei fehlendem Sehvermögen ermöglicht, mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die eine Nutzung bei eingeschränktem Sehvermögen ermöglicht und mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die keine Farbunterscheidung erfordert. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung auditive Bedienungsformen bietet, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die kein Hörvermögen erfordert und mindestens eine Bedienungsform mit erweiterten Audiofunktionen vorhanden sein, die die Nutzung bei eingeschränktem Hörvermögen ermöglicht. Wenn für das Produkt oder die Dienstleistung eine stimmliche Eingabe des Nutzers erforderlich ist, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die keine stimmliche Eingabe erfordert. Als stimmliche Eingabe gelten auch orale Laute wie Sprechen, Pfeifen oder Schnalzen. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung manuell bedient werden muss, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die die Nutzung mithilfe anderer Bedienungsformen ermöglicht, welche keine feinmotorische Steuerung und Bedienung, Handmuskelkraft oder gleichzeitige Bedienung von mehr als einem Bedienelement erfordern. Die Bedienelemente des Produkts müssen sich in der Reichweite aller Nutzer befinden. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung manuelle Bedienungsformen bietet, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die die Bedienung bei eingeschränkter Reichweite und Kraft ermöglicht. Wenn das Produkt visuelle Bedienungsformen bietet, sind fotosensitive Anfälle auslösende Bedienungsformen zu vermeiden. Das Produkt oder die Dienstleistung muss mit mindestens einer Bedienungsform ausgestattet sein, die Funktionen umfasst, die die Nutzung bei kognitiven Einschränkungen erleichtern und vereinfachen. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung Funktionen umfasst, die der Barrierefreiheit dienen, muss mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, mit der die Privatsphäre der Nutzer bei Verwendung dieser Barrierefreiheitsfunktionen gewahrt ist. Allgemeine Verbraucherinformationen Allgemeine Verbraucherinformationen finden Sie in den Beschreibungen der Produkte und Dienstleistungen und unter den nachfolgenden Links: Impressum: https://www.karindoering.de/impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.karindoering.de/agb-kunstwerke-originale-kauf Details zu den Zahlungsarten: https://www.karindoering.de/kunstwerk/once-in-a-lifetime Widerrufsbelehrung: https://www.karindoering.de/widerrufsbelehrung-kunstwerke-originale-kauf Informationen zur Dienstleistung Bei unserem Online-Angebot handelt es sich um einen Shop für den Verkauf und Versand von Waren. Die Präsentationsseiten der einzelnen Waren können Sie in der Desktopversion an folgender Stelle über Kategorien aufrufen: Im Menü in der Kopfzeile unter ONLINEGALERIE Die Präsentationsseiten der einzelnen Waren können Sie in der mobilen Version an folgender Stelle über Kategorien aufrufen: Im Menü nach dem klicken der drei Balken rechts oben unter ONLINEGALERIE Die gewünschten Waren können Sie auf deren Präsentationsseiten über einen virtuellen Button in den virtuellen Warenkorb legen. Auf den Warenkorb können Sie in der Desktopversion jederzeit über einen virtuellen Button an folgender Stelle zugreifen: Rechts oben in der Kopfzeile Auf den Warenkorb können Sie in der mobilen Version jederzeit über einen virtuellen Button an folgender Stelle zugreifen: Rechts oben in der Kopfzeile Im Warenkorb können Sie die ausgewählten Waren prüfen und falls erforderlich mit den vorhandenen virtuellen Buttons ändern und entfernen. Im Warenkorb können Sie ebenfalls den elektronischen Bestellprozess über einen virtuellen Button einleiten. Im elektronischen Bestellprozess geben Sie Ihre Daten ein und wählen die Zahlungsart und die Versandmethode aus. Am Ende des elektronischen Bestellprozesses gelangen Sie auf eine abschließende Übersichtsseite. Dort können Sie die Bestellung abschließend prüfen und falls erforderlich mit den vorhandenen virtuellen Buttons ändern oder die Bestellung abbrechen. Die Bestellung wird ausgelöst, wenn Sie den virtuellen Button mit der folgenden Beschriftung betätigen: Kostenpflichtig bestellen Falls Sie im Bestellprozess eine Online-Zahlungsmethode eines Drittanbieters ausgewählt haben, erfolgt nach Betätigung des virtuellen Buttons eine Weiterleitung zu diesem Drittanbieter. Bitte folgen Sie dort den Anweisungen des Drittanbieters. Nach erfolgreichem Abschluss des Bestellprozesses senden wir Ihnen die Waren zu. Maßnahmen zur Barrierefreiheit Um den Anforderungen an die Barrierefreiheit gerecht zu werden, haben wir folgende Maßnahmen in unserem Online-Angebot umgesetzt: Alternativtexte für Bilder Klare Navigation Kontrastreiche Farben Große Buchstaben Marktüberwachungsbehörde Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg Telefon: 0391 567 6970 Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de Diese Barrierefreiheitserklärung wurde mit dem Generator von getLaw.de erstellt.
- AGB | Karin Döring – Originalkunstwerke & Editionskunst
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf von Kunstwerken der Künstlerin Karin Döring. Alle Informationen zu Bestellung, Zahlung, Versand, Widerruf und Haftung. Allgemeine Geschäftsbedingungen Geltungsbereich Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren aus unserem Shop, die Sie als Verbraucher oder Unternehmer mit uns (Karin Döring, Auf dem Klingenberg 29, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon: 01703289276, Mail: info@karindoering.de ) abschließen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der Bedingungen den Vertrag vorbehaltlos durchführen. Vertragsschluss Die Darstellung der Waren in unserem Shop stellt ein rechtlich bindendes Angebot unsererseits zum Abschluss eines Vertrages dar. Sie können dieses Angebot annehmen, indem Sie die gewünschten Waren auswählen, in den Warenkorb legen, den Bestellprozess durchlaufen und den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Alternativ können Sie dieses Angebot auch per - Mail annehmen. Vertragstext Der Vertragstext wird von uns nach dem Vertragsschluss gespeichert. Wir senden Ihnen die Daten Ihrer Bestellung und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu. Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, können Sie die Daten Ihrer Bestellung nach dem Vertragsschluss im Kundenkonto einsehen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie - in der aktuellen Fassung - jederzeit in unserem Shop einsehen. Vertragssprache Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch. Eingabefehler Ihre Eingaben können Sie jederzeit vor Abgabe einer Bestellung überprüfen und Eingabefehler erkennen. Falls erforderlich, verwenden Sie die in Ihrem Browser vorhandenen Funktionen, um die Darstellung Ihrer Eingaben zu vergrößern. Ihre Eingaben können Sie mit Hilfe der im Bestellprozess vorgesehenen Korrekturhilfen und neuer Eingaben mittels Ihrer Maus und Tastatur korrigieren. Den Bestellprozess können Sie jederzeit vor Abgabe einer Bestellung durch Schließen des Browsers abbrechen. Widerrufsrecht Falls Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Die Details zum Widerrufsrecht können Sie unter https://www.karindoering.de/widerrufsbelehrung einsehen. Preise Die in unserem Shop angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer, sofern sich aus der Beschreibung der Waren nichts anderes ergibt. Fallen Versand- bzw. Transportkosten an, werden diese in der Beschreibung der Waren gesondert angegeben. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können weitere Kosten (Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Gebühren für Geldwechsel und Geldtransaktionen etc.) anfallen, die von Ihnen zu tragen sind und nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen. Weitere Informationen zu Zöllen und Einfuhrumsatzsteuer finden Sie beispielsweise unter https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/calculation-customs-duties_de , http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do und http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do . Zahlung Die Details zu den Zahlungsarten können Sie unter www.karindoering.de einsehen. Barzahlung bei Abholung Falls Sie Barzahlung bei Abholung als Zahlungsart gewählt haben, zahlen sie den Kaufpreis in bar bei Abholung der Waren. PayPal Falls Sie PayPal als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/home/ . Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können. PayPal (Express) Falls Sie PayPal Express als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.paypal.com/de/smarthelp/article/wie-funktioniert-paypal-express-faq3317 . Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können. Vorkasse per Banküberweisung Falls Sie Vorkasse per Banküberweisung als Zahlungsart gewählt haben, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. Wir nennen Ihnen hierzu unsere Bankverbindung. Die Lieferung der Waren erfolgt nach Zahlungseingang. Lieferung Wir liefern die bestellten Waren an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene Lieferanschrift. Falls Sie die Waren bei uns abholen möchten, können Sie dies im Bestellprozess auswählen. In diesem Fall fallen keine Versand- bzw. Transport kosten an. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald die Waren zur Abholung bereitstehen und stimmen den Zeitpunkt der Abholung mit Ihnen ab. Die Abholung hat an unserem Sitz zu erfolgen. Eigentumsvorbehalt Falls wir in Vorleistung treten (beispielsweise beim Kauf auf Rechnung), bleiben die Waren bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Gewährleistung Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Transportschäden Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Versand- bzw. Transportdienstleister und kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich. Die Säumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche und deren Durchsetzung keine Folgen. Sie helfen uns damit aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Versand- bzw. Transportdienstleister bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Streitbeilegung Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet. Rechtswahl Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Falls Sie Verbraucher sind, bleiben die zwingenden Vorschriften des Rechts im Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts unberührt.