top of page
Karin_Doering_Kuenstlerin_Vita

„Ich arbeite mit dem, was nicht greifbar ist.“
Karin Döring, Künstlerin

Mut zur Individualität

Fasziniert bin ich von den oft übersehenen 'weiblichen' Stärken.

Während Durchsetzungskraft und Lautstärke häufig als Zeichen von Macht gelten, sind es oft die leisen, emphatischen, mitfühlenden Fähigkeiten - die sogenannten „Soft Skills“ - die unsere Gesellschaft prägen, aber selten anerkannt werden.

Doch wahre Stärke liegt nicht immer in der Lautstärke. Manchmal zeigt sie sich in der Fähigkeit zu fühlen, zu verbinden und zu heilen.

Meine Kunst steht für Individualität ohne Kompromisse. Sie bricht Konventionen mit mutigen Farben, klaren Linien und überraschenden Details. Jedes Werk ist eine Einladung, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und die eigene Einzigartigkeit zu umarmen.

Ich sehe nicht nur das Äußere, sondern das, was unter der Oberfläche liegt. Das, was Menschen antreibt, bewegt, verletzt und stark macht. In den Gesichtern, in den Augen und in der Haltung wird das Innerste sichtbar. Meine Kunst fängt diese einzigartige Ausstrahlung ein und feiert die Schönheit des Seins. Die Schönheit des Andersseins.

"Identität ist kein Label. Kein Look. Kein Hashtag."

Und genau das interessiert mich. 

Identität als künstlerischer Prozess

In meiner Arbeit erforsche ich die Dynamik von Identität.

Sie ist immer in Bewegung, im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit und Verhüllung.
Mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Mitteln mache ich das sichtbar, was sich sonst entzieht: das Wechselspiel zwischen Selbstbild und äußerer Projektion.

Die bewusste Verdeckung bestimmter Bildelemente ist für mich kein Rückzug. Sie ist Ausdruck von Schutz, Kontrolle und Selbstbestimmung.

Meine Werke laden dazu ein, über die vielen Facetten von Identität nachzudenken.
Über das, was wir zeigen. Über das, was wir verbergen.
Und über das, was sich vielleicht nie ganz fassen lässt.

Denn Identität ist kein festes Bild. Sie ist ein Prozess.

Material, Oberfläche und Bedeutung

Ich arbeite mit Acrylfarben, Strukturpasten, 24 Karat Blattgold, Blattsilber, Mixed Media und partizipativen Elementen wie Klebeband, das ich in der Serie HUMAN STRIPES® über Portraits klebe, übermale und im finalen Prozess mit anderen Menschen gemeinsam wieder abziehe.

Materialien sind für mich keine dekorative Oberfläche, sondern Träger von Bedeutung.
Gold wird zur Verdeckung. Struktur wird zum Widerstand. Farbe wird zur Emotion.
Und das Tape, es steht für Handlung, für Interaktion, für das Spannungsverhältnis zwischen Kontrolle und Hingabe. Jede Schicht ist bewusst gesetzt. Jede Oberfläche erzählt eine tiefere Geschichte.

Serien und thematische Schwerpunkte

Meine künstlerische Arbeit gliedert sich in mehrere Serien, die sich organisch aus dem Schaffensprozess entwickeln. Sie entstehen nicht aus vorgefertigten Konzepten, sondern wachsen aus dem Tun.
 

  • LICHTGESTALT – Transformation, Leuchtkraft, spirituelle Tiefe durch Gold und Silber
     

  • HUMAN STRIPES® – partizipativ, performativ, Identität und Körper im Fokus
     

  • CRUCIFIED OR JUST BLOCKED – Verhüllung, Schutz, Widerstand und emotionale Grenzziehung
     

  • FACES – emotionale Nähe, direkter Blick, das menschliche Gesicht als offene Projektionsfläche
     

  • COLLAGE – feministische Narrative und formale Experimente
     

  • ABSTRAKT – freie Formensprache, intuitive Kompositionen

15_Karin-Doering-Shooting-LICHTGESTALT-Studio.jpg

Vita – Karin Döring

Künstlerischer Werdegang

Karin Döring
geb. 1972, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall


Ein Gesicht. Ein Impuls. Und ein Weg, den ich nie geplant hatte.

Bis 2017 war Kunst für mich kaum ein leiser Gedanke. Dann wurde sie ein Lebensraum.

Ich kam mit einer klaren Vorstellung: Ich wollte ein Gesicht malen.
Der Dozent riet mir davon ab – zu ambitioniert für den Anfang. Aber ich blieb dabei.
Sechs Stunden später stand mein erstes Werk. Und ich wusste: Ich bin angekommen.

Ich arbeite ohne akademische Ausbildung – aber mit Tiefe.


Meine künstlerische Sprache entwickle ich im Tun, im Material, im Widerstand.
Ich arbeite in Serien, intuitiv und konzeptuell zugleich – mit Struktur, Acryl, 24 Karat Blattgold und Blattsilber.
Themen wie Identität, Verdeckung, Körper, Transformation und weibliche Sichtbarkeit ziehen sich durch mein Werk.

Seit 2021 arbeite ich ausschließlich als bildende Künstlerin.


Meine Arbeiten wurden u. a. beim Ernst-Ludwig-Kirchner Verein Fehmarn gezeigt.
Ich bin in internationalen Online-Galerien vertreten, veröffentliche Fine Art Prints in limitierten Editionen und entwickle partizipative Kunstformate wie HUMAN STRIPES®.


Frühere Projektteilnahmen wie das ARTBOX.PROJECT Zürich (Semi-Finalistin, 2022) oder Auszeichnungen wie der „Artist of the Future Award“ (2021) begleiteten meinen Einstieg – heute konzentriere ich mich auf konsequente Weiterentwicklung inhaltlicher Tiefe und künstlerischer Integrität.

Kunst ist für mich ein inneres Gespräch. Und jedes Werk eine Einladung, zuzuhören.

Ich brauche Freiheit. Mein Lernen geschieht im Tun. Im Prozess.

Die Haller Akademie begleitet mich dennoch, heute vor allem über plastisches Arbeiten, am liebsten in der Steinbildhauerei. Zur Erweiterung meines künstlerischen Horizonts.

​​

Mitgliedschaften

[KUN:ST] International – Kunst Stuttgart International e.V., Leonberg
Haller Akademie der Künste e.V., Schwäbisch Hall
Kunstverein Schwäbisch Hall

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Ob Sammler*in, Kurator*in, Designer*in, Architekt*in, Influencer*in oder Redakteur*in.

Ich freue mich über Austausch, Anfragen und gemeinsame Projekte.

→ Kontakt: via Formular oder direkt info@karindoering.de
 

Mehr erfahren

Du möchtest noch tiefer eintauchen?
Hier findest Du ergänzende Einblicke in meine Arbeit und Ausstellungen:
 

bottom of page