top of page

🖤 Wir alle sollten noch mehr Diva sein.

  • Autorenbild: Karin Döring
    Karin Döring
  • 17. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni

Update 2025 – mit persönlichem Statement von Karin Döring


👁‍🗨 Warum ich diesen Beitrag neu geschrieben habe

Seit der Veröffentlichung dieses Artikels ist viel passiert. Nicht nur in der Welt, auch in mir. Ich habe weiter gemalt, weiter gefragt, weiter zugehört. Und irgendwann war klar: Ich möchte den Begriff DIVA nicht nur definieren. Ich möchte ihn leben.


Deshalb findest Du hier meine Gedanken zu dem, was DIVA sein heute für mich bedeutet. Zwischen Kunst, Haltung und dem Mut, sichtbar zu sein.



Was es für mich bedeutet, DIVA zu sein

Ich bin eine DIVA. Nicht, weil ich laut bin. Sondern weil ich mich zeige: Mit Ecken, Haltung und Herz.

DIVA sein heißt für mich, nicht zu gefallen, sondern zu wirken. Ich habe mir das Recht genommen, Raum einzunehmen. Fragen zu stellen. Nein zu sagen. Und auch mal zu viel zu sein. In der Kunst. Im Leben. Und manchmal auch im Atelier, wenn der Pinsel fliegt und ich weiß: Genau so muss es sein.


DIVA sein heißt für mich, nicht weichgespült zu sein, sondern weich und stark zugleich. Es bedeutet, nicht um Erlaubnis zu fragen. Sondern zu gestalten. Und genau das lebe ich in meiner Kunst. Denn wer einmal gespürt hat, was es heißt, sich selbst nicht länger zurückzunehmen, wird nie wieder leise malen. Und nie mehr leise leben.



Kunstwerk „GUTE MÄDCHEN KOMMEN IN DEN HIMMEL“ – DIVA Kunst über Rebellion, Stärke und Identität
GUTE MÄDCHEN KOMMEN IN DEN HIMMEL – und die anderen? Die schaffen sich ihre eigene Bühne. Ein Werk über Widerspruch, Selbstbehauptung und weibliche Kraft.

Was macht eine DIVA heute aus?

Die Diva von heute ist mehr als eine Bühnenfigur. Sie ist Haltung. Präsenz. Tiefe. Sie nutzt ihre Stimme, auch wenn sie unbequem ist. Sie zeigt sich, mit Widersprüchen, Klarheit und Würde. Das sind die heutigen Charaktereigenschaften einer Diva.


Eine moderne Diva …

  • hat Talent und zeigt es. Nicht, um zu glänzen, sondern um zu wirken.

  • ist unbequem ehrlich. Sie sagt, was sie denkt – auch wenn es aneckt.

  • trägt Verantwortung. Für das, was sie erschafft, bewegt und hinterlässt.

  • ist Vorbild, ohne sich vorzudrängen.

  • zeigt Emotionen, aber verkauft sich nicht.


DIVA sein bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es bedeutet, sich zuzumuten. Und das ist revolutionär, gerade heute.




Der Ursprung des Begriffs DIVA - und warum er uns heute gehört


Das Wort Diva stammt vom lateinischen divus „die Göttliche“.

Früher stand es für gefeierte Opernstars oder Schauspielerinnen.

Heute gehört der Begriff DIVA Frauen, die sich nicht länger definieren lassen wollen, sondern selbst definieren, was sie sind.




Und jetzt frage ich Dich: Bist Du eine Diva?

Ich denke, die Antwort lautet: JA.

Denn DIVA sein ist kein Klischee.

Es ist eine Einladung.

Eine Haltung.


Zeig Dich.

Nimm Deinen Raum ein.


Nicht, um zu gefallen – sondern um zu wirken. Nicht, um leiser zu werden, sondern sichtbarer.

Denn wir brauchen nicht weniger Diven. Wir brauchen mehr Frauen, die leuchten.



Ich würde gern wissen, wie Du DIVA heute definierst: War der Begriff für Dich früher eher negativ? Oder trägst Du ihn längst mit Stolz?


💬 Schreib mir Deine Gedanken – direkt hier in den Kommentaren oder per Mail an karin@karindoering.de. Ich freue mich, von Dir zu lesen.




コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page