Den Menschen in seinem Alltag, in seiner Emotion und mit Dingen, die ihn umgeben darzustellen, ist Grundlage der Collage-Serie. Die Künstlerin ist von Menschen und von Collagen fasziniert.
Die Collage ist eine Technik aus der bildenden Kunst, in der einzelne Fragmente aus unterschiedlichen Materialien kombiniert und zusammengefügt werden, so dass sich ein neues Gesamtkunstwerk ergeben. Der Begriff “Collage” kommt von dem französischen Wort “coller”, was “kleben” oder “leimen” bedeutet.
Karin Döring erarbeitet die Collage allerdings nicht wie herkömmlich durch „kleben“. Stattdessen malt sie die einzelnen Fragmente (Alltagsgegenstände, Umgebung, Pflanzen, Tiere, etc.) in ihre Collage und arrangiert sie um und mit dem Menschen, den sie darin darstellt.
COLLAGE
Karin Dörings Kunstserie COLLAGE ist eine realistische Darstellung von Menschen und Alltagsgegenständen, die mit knalligen Popart-Elementen und Objekten kombiniert werden. Die Serie ist eine Mischung aus Malerei und Collage-Technik, bei der die Künstlerin einzelne Fragmente in ihre Gemälde integriert, um ein neues Gesamtkunstwerk zu schaffen.
Die dargestellten Menschen und Objekte sind in der Art und Weise ihrer Darstellung oft widersprüchlich, aber dennoch ergänzen sie sich. Karin Döring möchte in ihren Werken den Menschen mit den Dingen zeigen, die ihn im Alltag umgeben. Durch die Kombination von Realismus und Popart-Elementen entstehen interessante und auffällige Kunstwerke, die den Betrachter zum Nachdenken anregen.
Obwohl die Serie COLLAGE genannt wird, verwendet Karin Döring die Collage-Technik nicht im herkömmlichen Sinne, indem sie einzelne Materialien zusammenklebt. Stattdessen malt sie die verschiedenen Fragmente in ihr Gemälde und arrangiert sie um den dargestellten Menschen herum. Auf diese Weise kann sie die Größe und Proportionen der einzelnen Elemente genau steuern und ein präzises und ausgewogenes Gesamtbild schaffen.
Insgesamt ist die Serie COLLAGE eine einzigartige Mischung aus Malerei und Collage-Technik, die die Alltagsgegenstände und Menschen auf eine neue und faszinierende Weise darstellt.
Die knalligen Popart-Elemente verleihen den Werken eine zeitgenössische und auffällige Note, während die realistische Darstellung der Menschen und Objekte den Betrachter dazu einlädt, sich mit ihnen zu identifizieren.