
Kunst spiegelt die
Sehnsucht des Herzens.
KUNSTWERKE-SERIEN
Verschaffen Sie sich einen Überblick
COLLAGE
Karin Dörings Kunstserie COLLAGE ist eine realistische Darstellung von Menschen und Alltagsgegenständen, die mit knalligen Popart-Elementen und Objekten kombiniert werden. Die Serie ist eine Mischung aus Malerei und Collage-Technik, bei der die Künstlerin einzelne Fragmente in ihre Gemälde integriert, um ein neues Gesamtkunstwerk zu schaffen.
Die dargestellten Menschen und Objekte sind in der Art und Weise ihrer Darstellung oft widersprüchlich, aber dennoch ergänzen sie sich. Karin Döring möchte in ihren Werken den Menschen mit den Dingen zeigen, die ihn im Alltag umgeben. Durch die Kombination von Realismus und Popart-Elementen entstehen interessante und auffällige Kunstwerke, die den Betrachter zum Nachdenken anregen.
Obwohl die Serie COLLAGE genannt wird, verwendet Karin Döring die Collage-Technik nicht im herkömmlichen Sinne, indem sie einzelne Materialien zusammenklebt. Stattdessen malt sie die verschiedenen Fragmente in ihr Gemälde und arrangiert sie um den dargestellten Menschen herum. Auf diese Weise kann sie die Größe und Proportionen der einzelnen Elemente genau steuern und ein präzises und ausgewogenes Gesamtbild schaffen.
Insgesamt ist die Serie COLLAGE eine einzigartige Mischung aus Malerei und Collage-Technik, die die Alltagsgegenstände und Menschen auf eine neue und faszinierende Weise darstellt.
Die knalligen Popart-Elemente verleihen den Werken eine zeitgenössische und auffällige Note, während die realistische Darstellung der Menschen und Objekte den Betrachter dazu einlädt, sich mit ihnen zu identifizieren.

HUMAN STRIPES®
In ihrer Serie HUMAN STRIPES® kombiniert die Künstlerin Karin Döring Porträts mit abstrakten Formen und Farben. Die Technik, die sie hierbei verwendet, ist einzigartig und entstand aus ihren Experimenten.
Im ersten Schritt malt sie ein Portrait auf die Leinwand. Im zweiten Schritt klebt sie schmale Tapes auf das Gemälde und malt darüber ein anderes Motiv. Im dritten und letzten Schritt werden die Tapes wieder abgezogen. Durch das Abziehen der Tapes entsteht ein Gesamtkunstwerk, das digitale Züge hat und dreidimensional erscheint.
Für die Künstlerin ist es wichtig, dass die Betrachter aktiv einbezogen werden und die Kunst erleben und erfahren können. Sie hat die Technik immer weiter verfeinert, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.
Mit ihrer Serie HUMAN STRIPES® zeigt Karin Döring, dass Kunst auch interaktiv und spannend sein kann. Durch die Verwendung von Tapes und Porträts erschafft sie eine Verbindung zwischen Abstraktion und Menschlichkeit.
FACES
Karin Dörings Kunstserie FACES beschäftigt sich mit dem Menschen und den vielfältigen Emotionen, die er zeigt. In dieser Serie malt sie Porträts von Menschen in verschiedenen Stimmungen und Situationen. Die Porträts werden in Acryl auf Leinwand ausgeführt.
Die FACES Serie ist geprägt von einer enormen Ausdrucksstärke, die den Betrachter dazu einlädt, sich auf die verschiedenen Emotionen und Gesichtsausdrücke der Porträtierten einzulassen. Die Künstlerin verwendet eine Mischung aus realistischen und abstrakten Elementen, um die Essenz der porträtierten Person festzuhalten.
Einige der Porträts in der Serie zeigen Menschen in Momenten der Freude, während andere eine tiefe Melancholie oder eine schmerzhafte Verletzlichkeit ausdrücken. Einige Porträts sind stark stilisiert und abstrakt, während andere ein hohes Maß an Detailtreue aufweisen.
Insgesamt ist Karin Dörings FACES Serie eine faszinierende Studie des menschlichen Gesichts und seiner Fähigkeit, Emotionen auszudrücken. Die Serie vermittelt ein Gefühl der Intimität und Sensibilität, das den Betrachter dazu einlädt, sich mit den dargestellten Menschen zu identifizieren und ihre emotionalen Zustände zu verstehen.

ABSTRAKT
Die Kunstserie ABSTRAKT von Karin Döring ist eine Sammlung von abstrakten Gemälden, die sich auf Farbe und Ausdruck konzentrieren. In diesen Gemälden, die von der Künstlerin intuitiv und ohne Vorplanung geschaffen wurden, fließen die Farben ineinander, um eine blumenähnliche Struktur zu schaffen.
Die Kunstwerke sind sehr farbenfroh und emotional ansprechend, und sie laden den Betrachter ein, tief in sie einzutauchen und immer wieder neue Details zu entdecken.
Normalerweise bekannt für ihre Portraitmalerei, nutzt Karin Döring diese Serie, um sich von der realistischen Malerei zu distanzieren und ihrer Intuition und ihrem ausgezeichneten Farbempfinden freien Lauf zu lassen.
In dieser Serie gibt sie den Farben und Formen die Kontrolle, ohne genau zu bestimmen, was passieren soll. Dadurch entstehen einzigartige und lebendige Kunstwerke, die die künstlerische Freiheit und Spontaneität der Künstlerin widerspiegeln.
CRUCIFIED OR JUST BLOCKED
Die Kunstserie CRUCIFIED OR JUST BLOCKED der Künstlerin Karin Döring beschäftigt sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft und stellt die Frage, ob starke und schöne Frauen tatsächlich gekreuzigt werden oder nur blockiert sind.
Die Werke in dieser Serie sind mit Acrylfarben und Pinsel auf Leinwand gemalt. Die Künstlerin nutzt farbige Blöcke, um die Blockaden und Einschränkungen der Frauen darzustellen. Diese werden so sanft über die Portraits der Frauen gelegt, dass die Gesichtszüge noch durchscheinen.
Die Werke der Serie sollen dazu anregen, über die Rolle der Frau in der Gesellschaft nachzudenken und die bestehenden Blockaden und Einschränkungen zu erkennen. Die Darstellung der Frauen in den Werken ist sehr ausdrucksstark und lässt Raum für eigene Interpretationen. Karin Döring arbeitet mit viel Leidenschaft an der Kunstserie CRUCIFIED OR JUST BLOCKED und setzt sich auf diese Weise für die Stärkung der Frauen in der Gesellschaft ein.

LICHTGESTALT
Die Serie LICHTGESTALT von Karin Döring umfasst Kunstwerke, die von ihrer langjährigen Praxis des Yoga inspiriert sind. In diesen Kunstwerken stellt sie Lichtgestalten dar, die Licht und Liebe und Energie verbreiten.
Die Künstlerin nutzt verschiedene Techniken, wie Malspachtel, Pinsel und Vergoldung in Blattsilber und Blattgold, um die Lichtgestalt auf einer grundierten Leinwand in Grautönen darzustellen.
Die Linienführung in den Kunstwerken variiert von zart bis kräftig und vermittelt eine Momentaufnahme der dargestellten Asanas. Asanas sind Körperhaltungen, die im Yoga praktiziert werden, um Körper und Geist zu harmonisieren. Durch die Darstellung der Asanas in den Kunstwerken vermittelt die Künstlerin die Grundsätze des Yoga, wie Ausgeglichenheit, Frieden und innere Ruhe.
Insgesamt vermittelt die Serie LICHTGESTALT von Karin Döring eine Atmosphäre von Spiritualität und Frieden. Die Kunstwerke laden den Betrachter ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

AM ENDE DES REGENBOGENS
Die Sammlung der Kunstwerke mit dem Titel "Am Ende des Regenbogens" von Karin Döring umfasst Gemälde, die keine bestimmte Serie oder Gruppierung von Werken bilden. Stattdessen sind sie Einzelstücke, die von politischen Ereignissen oder persönlichen Empfindungen der Künstlerin inspiriert wurden.
Die Kunstwerke in dieser Sammlung zeigen eine große Vielfalt an Stilen und Techniken, von realistischen Darstellungen bis hin zu abstrakten Kompositionen. Einige Werke sind farbenfroh und lebhaft, während andere eher düster und nachdenklich wirken.
Obwohl jedes Kunstwerk in der Sammlung einzigartig ist, scheinen sie alle durch eine gemeinsame Idee miteinander verbunden zu sein: der Suche nach Schönheit und Freude in einer Welt, die oft von Konflikten und Schwierigkeiten geprägt ist. Der Titel "Am Ende des Regenbogens" deutet auf die Vorstellung hin, dass es einen Schatz gibt, der am Ende einer Reise gefunden werden kann, und dass es sich lohnt, hartnäckig zu sein und diese Reise anzutreten.
Insgesamt ist die Sammlung der Kunstwerke von Karin Döring in "Am Ende des Regenbogens" eine feinfühlige und persönliche Darstellung von Schönheit und Hoffnung, die von den politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit inspiriert wurde.